SOPHI: Die neue zuverlässige OP-Kameradin

Von Dr. med. Daniel Bruun

04/2020

Seit über 30 Jahren ist Dr. Daniel Bruun in der Ophthalmologie tätig. Neben seiner Praxistätigkeit wirkt er u.a. auch als Beleg- und Konsiliararzt am Kantonsspital Münsterlingen (TG). Seit diesem Jahr arbeiten er und sein Team mit dem Phakosystem SOPHI. Im Erfahrungsbericht blickt er auf die Herausforderungen der ersten 100. Katarakt-OP zurück.

«Das alte Gerät war wirklich in die Jahre gekommen und musste ersetzt werden. Der Ersatz fiel emotional sehr schwer, da die Verbindung zwischen Augenarzt und Phakogerät wie eine Zweierseilschaft ist – und wer wechselt schon gerne einen zuverlässigen Seilkameraden?

Für mich waren bei der Wahl des neuen Phakogerätes Zuverlässigkeit, Einfachheit in der Bedienung und die Perspektive auf einen regelmässigen Unterhalt mit Updates wichtig. Bei SOPHI kommt hinzu, dass das Gerät einfach schön aussieht und keine Kabel hat. Die Bedienung ist einfach und intuitiv und der Touchscreen ist von der OP-Schwester leicht zu bedienen. Die Umstellung auf die aktive IOP-Kontrollpumpe war etwas herausfordernd, weil ich es gewohnt war auf die Stangenhöhe zu schielen. Aber die Vorderkammer ist nun stabiler. Der schwenkbare Bildschirm ist ein Hit, endlich sehe ich etwas. Übrigens fiel die Entscheidung auf dieses Gerät, weil das OP-Team es so gewünscht hat – und es hat diesen Entscheid noch nie bereut.

Wie schon erwähnt, waren die aktive IOP-Kontrollpumpe neu für mich und machte ein Umdenken nötig. Aber man kann ja auf den alten Modus mit der Schwerkraft umschalten, wenn man nostalgische Anwandlungen hat. Die fehlenden Kabel hat aber niemand vermisst. Das Pedal braucht etwas Zeit zum Gewöhnen. Es ist besser, aber es braucht neue Reflexe im Fuss, wie wenn im neuen Auto die Pedale anders angeordnet sind. Mehr aber auch nicht. Auch die Wechselzeiten am Gerät sind extrem kurz, es muss niemand warten. Harte Katarakte gehen besser als mit dem alten Gerät und die Vorderkammer ist stabiler. Das sieht man schön bei Patienten mit dem Floppy-Iris-Syndrom. Die Iris bleibt ruhig. Ich musste noch nie die volle Phakoleistung abrufen und die Hornhäute sahen immer sehr schön aus. Die Ergonomie des Handstücks ist sehr gut und das Gewicht ist ausgeglichen. Die Leistung ist besser als beim alten Handstück, normal genügen 30 % der Leistung.

Die Kommunikation zwischen den Entwicklern von THIS und Mediconsult funktioniert sehr gut.
Es ist ein Schweizer Produkt und das ist ein Vorteil für uns. Fragen werden ernst genommen und beantwortet, Vorschläge sind sehr willkommen und fliessen laufend in die Updates ein. Dadurch wird das Gerät noch besser werden.»

Dr. med. Daniel Bruun

Dr. med. Daniel Bruun

Facharzt FMH Ophthalmologie, speziell Ophthalmochirurgie

Weitere Informationen zum Phakosystem SOPHI erhalten Sie auf der Webseite der Mediconsult AG.
Weitere interessante Artikel

Ab-interno Kanaloplastik (ABiC) – die minimal invasive Alternative der Glaukomchirurgie

Erfahrungsbericht von Prof. Dr. med. Maya Müller über ABiC mit dem iTrack von Ellex.

Hohe Patientenzufriedenheit nach MIOL-Implantation der LENTIS Mplus

Prof. Dr. med. Maya Müller über ihre Praxiserfahrung mit den segmentförmigen Multifokallinsen von Oculentis.

Ein neues Kapitel in der OCT-Diagnostik

Dr. André Delley berichtet über die Vorteile und die neuen Funktionen des OCT Maestro 2.

VOLK Rapid SLT-Linse

Prof. Dr. med. Torsten Schlote über seine Erfahrungen mit der VOLK Rapid SLT-Linse.

Die künstliche Iris in der Praxis

Ein Interview mit PD Dr. med. Christoph Kniestedt vom Universitätsspital Zürich.

Entspannt operieren mit SOPHI

Dr. Andreas Cibis blickt zurück auf die ersten 100 Katarakt-OPs mit dem Phakosystem SOPHI.

«Ein exzellenter Implantationsprozess»

Erfahrungsbericht von Dr. med. Ivo Guber über die HOYA Nanex

Die Multifokallinse mit Nah-Turbo

Ralf Höchst im Gespräch mit Dr. med. Armin Junghardt über refraktiv segmentierte Multifokallinsen von Oculentis.

Retinal Rejuvenation Therapy (2RT)

Ein interessantes Interview mit Herr Dr. Junghardt, der seit 9 Monaten intensiv mit dem 2RT-Laser von Ellex arbeitet.

BVI Safety Knives

Ein Erfahrungsbericht von Dr. med. Beat Siegenthaler über Sicherheitsmesser von Beaver-Visitec International.

Mehr Präzision bei der Verwendung von torischen Linsenimplantaten

Martin Loertscher berichtet über die Vorteile des iTrace bei der präoperativen Messung.

Corneal Crosslinking (CXL) mit dem C-Eye

Interview mit Prof. Dr. Dr. Farhad Hafezi über das Corneal Crosslinking (CXL) mit dem C-Eye

Selektive Laser Trabekuloplastik (SLT)

Video und Fachartikel von Prof. Dr. med. Torsten Schlote über Glaukombehandlungen mit dem SLT-Laser von Ellex.

Periphere Quadranten-Amotio

Fallbeispiel von Dr. med. Peter Maloca, OCTlab, Universität Basel.

Hätten Sie es gesehen?

Fallbeispiel von Dr. med. Peter Maloca, OCTlab, Universität Basel.

Die sichere Fernlinse mit Zusatznutzen

Dr. med. Roman Graemiger berichtet über die LENTIS COMFORT Standartlinse mit erweitertem Sehbereich.

MicroPulse-Zyklophotokoagulation mit dem Cyclo G6

Prof. Gugleta über seine Erfahrungen mit dem Iridex Cyclo G6