Die Mplus Family von TELEON

Dr. med. Josef Reiter, Augen-MVZ Landshut, Deutschland, fasst seine klinischen Ergebnisse mit der LENTIS Mplus LS-313 MF20 zusammen:

06/2016
«Mit der LS-313 MF20 bietet Oculentis eine Low-Add MIOL Variante der LENTIS Mplus ohne Nebenwirkungen mit dem Leistungsschwerpunkt Intermediär- und Fernbereich: eine Lifestyle-Multifokallinse. Wo die MF30 das ganze Spektrum abdeckt, fokussiert die MF20 auf den wichtigen Intermediärbereich, bietet aber noch ein gutes Lesevermögen. Und das alles ohne Kompromisse, denn die 2.0 Addition kommt fast gänzlich ohne Nebenwirkungen wie Blendung, Halos oder Doppelbilder aus.»
Dr. med. Josef Reiter

Dr. med. Josef Reiter

Augen-MVZ Landshut

Weitere Informationen zur Oculentis LENTIS Family erhalten Sie auf der Webseite der Mediconsult AG.
Weitere interessante Artikel

VOLK Rapid SLT-Linse

Prof. Dr. med. Torsten Schlote über seine Erfahrungen mit der VOLK Rapid SLT-Linse.

Die Mplus Family von TELEON

Dr. med. Josef Reiter, Augen-MVZ Landshut, fasst seine klinischen Ergebnisse mit der LENTIS Mplus LS-313 MF20 zusammen.

Weshalb zwei OCT-Geräte?

Interview mit Dr. Graziadei über die Vorteile von zwei OCTs.

SOPHI: Die neue zuverlässige OP-Kameradin

Dr. Daniel Bruun berichtet über seine Erfahrungen mit dem Phakosystem SOPHI.

Ab-interno Kanaloplastik (ABiC) – die minimal invasive Alternative der Glaukomchirurgie

Erfahrungsbericht von Prof. Dr. med. Maya Müller über ABiC mit dem iTrack von Nova Eye.

Femtosekundenlaser LENSAR ALLY

Erfahrungsbericht von Dr. med. Nadine Gerber über den LENSAR ALLY.

TransPRK mit dem Amaris Excimerlaser von SCHWIND: Für den refraktiven Wow-Effekt!

Interview mit Prof. Dr. Dr. Farhad Hafezi mit den Schwerpunkten TransPRK und Excimerlaser von SCHWIND

Corneal Crosslinking (CXL) mit dem C-Eye

Interview mit Prof. Dr. Dr. Farhad Hafezi über das Corneal Crosslinking (CXL) mit dem C-Eye

Hohe Patientenzufriedenheit nach MIOL-Implantation der LENTIS Mplus

Prof. Dr. med. Maya Müller über ihre Praxiserfahrung mit den segmentförmigen Multifokallinsen von Oculentis.

Die sichere Fernlinse mit Zusatznutzen

Dr. med. Roman Graemiger berichtet über die LENTIS COMFORT Standartlinse mit erweitertem Sehbereich.

Die künstliche Iris in der Praxis

Ein Interview mit PD Dr. med. Christoph Kniestedt vom Universitätsspital Zürich.

Periphere Quadranten-Amotio

Fallbeispiel von Dr. med. Peter Maloca, OCTlab, Universität Basel.

MicroPulse-Zyklophotokoagulation mit dem Cyclo G6

Prof. Gugleta über seine Erfahrungen mit dem Iridex Cyclo G6

Selektive Laser Trabekuloplastik (SLT)

Video und Fachartikel von Prof. Dr. med. Torsten Schlote über Glaukombehandlungen mit dem SLT-Laser von Ellex.

Hätten Sie es gesehen?

Fallbeispiel von Dr. med. Peter Maloca, OCTlab, Universität Basel.