Die künstliche Iris in der Praxis

Interview mit PD Dr. med. Christoph Kniestedt, Universitätsspital Zürich

Die weltweit einzigartige künstliche Iris von HumanOptics wird für jeden einzelnen Patienten individuell hergestellt. Durch die Zertifizierung der geeigneten Operateure werden die Kompetenz und die Erfahrung mit diesem Produkt konzentriert. Am Universitätsspital Zürich befindet sich solch ein Kompetenzzentrum mit vielen erfolgreichen Implantationen der Artificial Iris.

Die Fragen stellte Ralf Höchst, Mediconsult AG.

08/2015

Herr Dr. Kniestedt, welche Patienten sind für die Artificial Iris geeignet?

PD Dr. med. C. Kniestedt: An der Augenklinik des USZ haben wir bisher 10 Patienten mit einer Artificial Iris behandelt. Bei den meisten Fällen (7 Patienten) handelt es sich um einen partiellen oder totalen Irisdefekt, bzw. -verlust nach einem perforierenden Bulbustrauma oder nach einer komplizierten Kataraktoperation, bei der die Iris in Mitleidenschaft gezogen wurde. Ein Patient wies eine traumatisch mittelweite Pupille auf nach Bulbuskontusion und bei zwei Patienten lag ein angeborenes Aniridiesyndrom vor.
Aus diesem Grunde ist das Haupteinsatzgebiet die Irisrekonstruktion nach iatrogenem Substanzdefekt der Iris, wobei natürlich nicht nur aus rein ästhetischer Sicht die Indikation zur Artificial Iris gestellt wird, sondern auch aus funktionellen Gesichtspunkten. Patienten mit einem Irisdefekt sind durch Blendungserscheinungen zuweilen massiv gestört. Um eine Artificial Iris implantieren zu können, muss eine Pseudophakie vorliegen, die vor oder im Rahmen der Irisimplantation durchgeführt werden kann.

Gibt es verschiedene Modelle und welche benutzen Sie?

Die Artificial Iris weist eine dreidimensionale kryptenähnliche Silikonoberfläche auf, die in Handarbeit bemalt und deren Farbe eingebrannt wird. Die künstliche Iris ist mit oder ohne zusätzlichen, Goretex-ähnlichen Gewebeaufbau erhältlich, welcher ihr Stabilität im Auge verleiht. Wir haben bisher ausschliesslich künstliche Irides mit Gewebeaufbau implantiert, die in toto in den Sulkus eingenäht wurden. Prinzipiell kann die Artificial Iris als Sektor dem partiellen Irisdefekt eingepasst und in gesundes Irisgewebe eingenäht werden. Künstliche Irides ohne Gewebeaufbau können nicht genäht, aber im Rahmen einer Kataraktoperation vor die IOL in den Kapselsack eingelegt werden.

Wie sind Sie mit den ästhetischen Aspekten zufrieden?

Das ästhetische Resultat ist hervorragend. Keine andere Irisprothese erreicht ein ähnlich gutes kosmetisches Resultat. Je nach Beleuchtung erkennt man einen gewissen Farbunterschied zwischen dem gesunden und dem prothetischen Auge, häufig aber nur deshalb, weil das traumatisierte Auge aufgrund einer Hornhaut- oder Bindehautveränderung oder einer Anisokorie zu erkennen ist. Bei der Patientin mit Aniridiesyndrom erkennt man nicht, dass eine künstliche Iris implantiert wurde.

Wie beurteilen Sie die Funktionalität mit der fixierten Pupillengrösse?

Die Pupillengrösse von 3.85 mm erlaubt wahrscheinlich die bestmögliche Funktionalität. Leider sind fast alle unsere Patienten durch das Trauma, die komplizierte Kataraktoperation oder das Aniridiesyndrom bereits stark visuell kompromittiert. Die Blendungsproblematik ist durch die 3.85 mm grosse Pupille bei allen Patienten deutlich reduziert.

Wie stabil ist die Iris in ihrer Position?

Bei allen Patienten ist die Iris stabil.

Welche Nahttechnik und welches Nahtmaterial bevorzugen Sie?

Wir nähen mit einem 10-0 Nylon- Schlaufenfaden. Die Iris wird ausserhalb des Auges auf beiden Seiten mit dem Faden durchstochen und durch den Sulkus mit einer sog. Z-Naht (mindestens 5 Umschläge) intraskleral fixiert.

Welche Erfahrungen haben Sie mit den Unfall- oder Krankenkassen gemacht, die eine Kostengutsprache leisten sollen?

Bei allen Patienten wurde das Transplantat vom Versicherer übernommen. Teilweise war allerdings eine längere schriftliche Korrespondenz notwenig. Die Kassen drängen für einmal zur stationären Aufnahme, damit das Transplantat durch die Fallpauschale vom Spital bezahlt wird. Es muss versucht werden, die OP nach TARMED abzurechnen, was aber meist medizinisch gut zu vertreten ist, da es sich um junge und gesunde Patienten handelt.

Wie geht es den Patienten nach diesem Eingriff?

Da die Bindehaut an drei Stellen eröffnet und mit Nahtmaterial wieder verschlossen werden muss, kratzt es nach der OP in ähnlichem Masse wie nach einer Trabekulektomie. Ansonsten wird die künstliche Iris problemlos vertragen, und das Auge erscheint relativ bald auch intraokular reizarm.

Haben Sie ein Fallbeispiel?

Ja, den eines 26-Jährigen mit perforierender Hornhaut/Skleraruptur nach Faustschlagtrauma und Brillenverletzung, siehe Bildreihe unten.

PD Dr. med. Christoph Kniestedt

PD Dr. med. Christoph Kniestedt

Facharzt FMH Augenheilkunde u. Ophthalmochirurgie

Abb. 1+2:
Mai 2012 – primäre Wundversorgung: Irisdebridement, Vorderkammerspülung, Hornhaut und Skleranaht, es bleibt eine traumatische partielle Aniridie

Abb. 3:
Mai 2013 – zunehmende Blendung aufgrund Aniridie und Cataracta complicata / traumatica

Abb. 4+5:
Mai 2013 – Kataraktoperation und Implantation der Artificial Iris mit Gewebe

Abb. 6:
Juli 2014 – postoperatives Resultat

Weitere Informationen zur Artifical Iris erhalten Sie auf der Webseite der Mediconsult AG.

Weitere interessante Artikel

Hohe Patientenzufriedenheit nach MIOL-Implantation der LENTIS Mplus

Prof. Dr. med. Maya Müller über ihre Praxiserfahrung mit den segmentförmigen Multifokallinsen von Oculentis.

Ein neues Kapitel in der OCT-Diagnostik

Dr. André Delley berichtet über die Vorteile und die neuen Funktionen des OCT Maestro 2.

Periphere Quadranten-Amotio

Fallbeispiel von Dr. med. Peter Maloca, OCTlab, Universität Basel.

Retinal Rejuvenation Therapy (2RT)

Ein interessantes Interview mit Herr Dr. Junghardt, der seit 9 Monaten intensiv mit dem 2RT-Laser von Ellex arbeitet.

Die Multifokallinse mit Nah-Turbo

Ralf Höchst im Gespräch mit Dr. med. Armin Junghardt über refraktiv segmentierte Multifokallinsen von Oculentis.

Weshalb zwei OCT-Geräte?

Interview mit Dr. Graziadei über die Vorteile von zwei OCTs.

Selektive Laser Trabekuloplastik (SLT)

Video und Fachartikel von Prof. Dr. med. Torsten Schlote über Glaukombehandlungen mit dem SLT-Laser von Ellex.

«HOYA Vivinex und HOYA Nanex – reporduzierbar, kontrolliert und sicher implantieren

Erfahrungsbericht von Dr. med. Ségolène Roemer über die Vivinex- und Nanex-IOL von HOYA

Corneal Crosslinking (CXL) mit dem C-Eye

Interview mit Prof. Dr. Dr. Farhad Hafezi über das Corneal Crosslinking (CXL) mit dem C-Eye

Die Mplus Family von OCULENTIS

Dr. med. Josef Reiter, Augen-MVZ Landshut, fasst seine klinischen Ergebnisse mit der LENTIS Mplus LS-313 MF20 zusammen.

SOPHI: Die neue zuverlässige OP-Kameradin

Dr. Daniel Bruun berichtet über seine Erfahrungen mit dem Phakosystem SOPHI.

SmartSurf/Trans-PRK: Hohe Präzision und Sicherheit mit grosser Patientenzufriedenheit

Dr. med. Dr. phil. II Andreas Wild über seine Erfahrungen mit dem Amaris 750S Excimerlaser.

Ab-interno Kanaloplastik (ABiC) – die minimal invasive Alternative der Glaukomchirurgie

Erfahrungsbericht von Prof. Dr. med. Maya Müller über ABiC mit dem iTrack von Ellex.

Entspannt operieren mit SOPHI

Dr. Andreas Cibis blickt zurück auf die ersten 100 Katarakt-OPs mit dem Phakosystem SOPHI.

Mehr Präzision bei der Verwendung von torischen Linsenimplantaten

Martin Loertscher berichtet über die Vorteile des iTrace bei der präoperativen Messung.

Die künstliche Iris in der Praxis

Ein Interview mit PD Dr. med. Christoph Kniestedt vom Universitätsspital Zürich.

VOLK Rapid SLT-Linse

Prof. Dr. med. Torsten Schlote über seine Erfahrungen mit der VOLK Rapid SLT-Linse.